Sulphur Oxidation Process (SOP) - Spent Acid Regeneration (SAR)
VORTEILE DIE ÜBERZEUGEN
"P&P Industries AG ist weltweit #1 bei Anlagen zur Regeneration verbrauchter Schwefelsäure - Spent Acid Regeneration (SAR). Unsere Technologie ermöglicht es den Kunden, aus schwefelhaltigen Abgasen oder Flüssigkeiten saubere Luft zu erzeugen – praktisch SO2-emissionsfrei, mit einer Konversionsrate von über 99,999 %."
UNSERE MISSION
Der Wet gas Sulphuric Acid (WSA) Prozess, ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefel aus Rauchgasen und anderen Abgasen in Form von konzentrierter Schwefelsäure, das in den 80er Jahren entwickelt wurde.
P&P Industries hat den Wet gas Sulphuric Acid (WSA) Prozess weiterentwickelt und verbessert. Das Resultat ist unser Sulphur Oxidation Process (SOP) und der Spent Acid Regeneration (SAR) Prozess, die derzeit die effektivsten Verfahren zur Schwefelsäureaufbereitung und Rückgewinnung von Schwefel aus einer Vielzahl von Prozessgasen in Form von hochkonzentrierter, industriell nutzbarer Schwefelsäure (H2SO4) sind. Gleichzeitig wird die Wärme die entsteht mittels Wärmetauschersystemen zurückgewonnen und verbleibende Abgase gereinigt.
Sulphur Oxidation Process (SOP) Anlagen werden in der Industrie überall dort eingesetzt, wo die Reinigung des Abgases von schwefelhaltigen Anteilen (SO2, H2S, CS2, …) benötigt wird. Bei Spent Acid Regeneration (SAR) Anlagen steht die Aufbereitung von bereits verbrauchter Schwefelsäure (H2SO4-Aufbereitung) im Vordergrund, z.B. bei Alkylierungsanlagen in Erdölraffinerien, wobei natürlich auch hier die Abgasentschwefelung erreicht wird.
Gase, Flüssigkeiten und feste Einsatzstoffe:
Unser Verfahren verwendet alle Arten schwefelhaltiger Gase wie Säuregas, Sauergas, Strippergas, Rectisol-Gas, Gase aus Amin-Regenerationseinheiten und Claus-Anlagen. Diese enthalten hauptsächlich H2S, CS2 und COS, die zu SO2 umgewandelt werden.
Bei den Flüssigkeiten kann es sich um geschmolzenen Schwefel, niedrig konzentrierte Schwefelsäure, verbrauchte Schwefelsäure jeder Konzentration oder andere schwefelhaltige Flüssigkeiten handeln, die in jeder beliebigen Kombination verarbeitet werden können.
Wir sind auch in der Lage, Feststoffe wie Schwefel, Sulfate und Metallsulfate sogar mit Verunreinigungen, zu verarbeiten.
Sulphur Oxidation Process (SOP) & Sulphuric Acid Recovery SAR Anlagen sind geeignet für:
- Schwefelsäureproduktionen
- Schwefelsäureaufbereitung
- Viskoseproduktionen
- Alkylierungsanlagen in Erdölraffinerien
- Industrieruß (Carbon Black) Erzeugung
- Spent acid - Anlagen
- H2S Gas von z.B.. Aminbehandlungsanlagen
- Abgas von Abscheidern (z.B. saurem Wasser-Abscheider)
- Abgas von Rectisol-Verfahren
- Restgas von Clausprozessen
- Abgase aus verschiedenen Prozessen
- SNOx Abgasentschwefelung
- Metallurgische Prozessgase
- Reinigung SO2 haltiger Abgase
"Unsere SAR Anlagen sind äußerst Energieeffizient da ein beträchtlicher Teil der verfügbaren Energie der katalytischen Oxidation, der Schwefelsäurehydratation und der Kondensation für Dampferzeugung genutzt werden kann."
P&P kann Dampf für alle Dampfnetzarten liefern, ob Nieder-, Mittel oder Hochdruckdampf, oder elektrische Energie durch Dampfturbinen erzeugen.
Das Endprodukt ist saubere Abluft der wertvolle Rohstoff - hochkonzentrierte Schwefelsäure (H2SO4) industrieller Qualität 98 % oder höher, falls erforderlich.
WIRTSCHAFTLICHER ASPEKT
"Erzielen Sie die höchstmögliche Kapitalrendite!"
Ein Beispiel: Eine 100.000 t/Jahr (Schwefeloxidationsverfahren) SOP Anlage produziert konzentrierte Säure für 20 €/t. Der Spotmarktpreis für Schwefelsäure dieser Qualität kann im Vergleich dazu auf 100 €/t geschätzt werden (Stand Europa 2019).
Eine Amortisationszeit unter 4 Jahren ist machbar, wenn man den Wert der Energie und der produzierten Schwefelsäure berechnet.
- Weniger Platzbedarf - Mehr Ertrag
- Weniger Druckverlust - Mehr Säure
- Weniger Energieverbrauch - Mehr Rentabilität
- Weniger Emissionen - Mehr Grün
UMWELTASPEKT
"Wie niedrig Ihr Emissionsziel auch sein mag - P&P wird es erreichen."
- P&P war das erste Unternehmen, das einen nasskatalytischen, zweistufigen Prozess zur Abgasbehandlung angeboten hat.
- Die durch Verbrennungsprozesse entstehenden NOx-Emissionen werden mit der bewährten SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) beseitigt.
- P&P‘s Zweistufentechnologie in Kombination mit unseren patentierten Glasrohrwärmetauschern und Kondensatoren führt zu einer Schwefelrückgewinnungsrate über 99,9%.
- Die anschließende kaltkatalytische Stufe verbessert die SO2-Rückgewinnung über 99,999 %. Durch den Einsatz unserer Spitzentechnologie können die Emissionen im Vergleich zum Stand der Technik unseres Mitbewerbs um mehr als 90 % reduziert werden.
"Closing the Circle - schützt die Umwelt und bringt Ihnen gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile!"
P&P SAR Anlagen werden von uns als Komplettlösung - Turn-Key Anlage oder als Engineering-Paket mit Lieferung von wichtigem Schlüsselequipment angeboten. Gerne bieten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene SOP-Anlagenlösung an.
DER PROZESS
"P&P erreicht Ihre Ziele durch Anwendung eines auf Spitzentechnologie basierenden Prozesses, der ein Höchstmaß an Effizienz erreicht."

- Umgebungsluft oder Schwachgas aus Ihrem Prozess wird gereinigt (z. B. Schlauchfilter, Wäscher, Hg-Absorber) und vorgewärmt, indem sie durch einen gasdichten P&P-Glasrohr- Wärmetauscher geleitet wird. Um Energie zu sparen, wird die Temperatur durch ein Wärmeträgersalzsystem System (HTS) auf über 400 °C erhöht.
- Alle schwefelhaltigen Komponenten werden durch eine lange Verweilzeit in der Brennkammer garantiert vollständig zu SO2 oxidiert.
- Das Prozessgas mit anorganischen Verunreinigungen wird durch Heißgasfilter (HGF) gefiltert, dabei abgeschiedene Metalle können zurückgewonnen werden.
- Im ersten Konverter wandelt der P&P platindotierte Honeycomb Katalysator mehr als 70 % des SO2 in SO3 mit geringem Druckabfall um und ermöglicht einen weiten Betriebstemperaturbereich.
- Durch Kühlung des Prozessgases und Hydratation von SO3 zu H2SO4 in der Gasphase durch einen mit HTS arbeitenden Wärmetauscher wird eine große Menge an Energie zurückgewonnen.
- Hochkonzentrierte Schwefelsäure wird auf patentierten P&P-Glasrohr- Wärmetauschermodulen im 1. Kondensator kondensiert.
- Saurer Nebel wird in unserem WESP abgeschieden und fließt als Säurekondensat aufgrund der Schwerkraft nach unten in den Kondensator.
- Das Prozessgas wird durch den Glasrohr-Wärmetauscher im ersten Kondensator und durch HTS aus dem Verbrennungsofen für die zweite Stufe vorgewärmt.
- Im zweiten Konverter und zweiten Kondensator sind bereits 99,9 % des SO2 in H2SO4 umgewandelt.
- Das verbleibende SO2 wird in der anschließenden Niedertemperatur-Aktivkohlekatalysatorstufe (LTCC) oxidiert, bevor es dem Kamin zugeführt wird.
- Die Gesamtumwandlungsrate von SO2 zu H2SO4 beträgt mehr als 99,999 %.
"Mit all diesen Schritten ermöglichen wir unseren Kunden, jederzeit die niedrigstmöglichen Emissionswerte zu erreichen."
P&P SAR Anlagen werden von uns als Komplettlösung - Turn-Key Anlage oder als Engineering-Paket mit Lieferung von wichtigem Schlüsselequipment angeboten. Gerne bieten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene SOP-Anlagenlösung an.
Kontaktieren sie uns einfach!