PFA Auskleidung
PFA AUSKLEIDUNG
VORTEILE DIE ÜBERZEUGEN
PFA (Perfluoralkoxy) - ist ein Copolymer von PTFE - Teflon.
PFA ist der hochwertigste schweißbare Kunststoff. Sein Schmelzverhalten ist sein wichtigster Vorteil gegenüber PTFE, da es eine Anwendung für Auskleidungsarbeiten auf großen Flächen ermöglicht und dort einen einwandfreien Schutz gewährleistet.
PFA bietet einen beispiellosen Schutz gegen chemische Korrosion und Diffusion.
Dank seiner Beständigkeit gegen fast alle Medien ist es für ein extrem vielseitiges Anwendungsspektrum geeignet. Zu den Anwendungen gehören Auskleidungen von Sicherheitsbehältern, Müllverbrennung, Wärmetauschern in Kraftwerken und Behältern in der Chemischen Industrie.
Es ist in einem sehr großen Temperaturbereich von -190°C bis +280°C einsetzbar. Damit kann es auch für extreme Chemieanwendungen bei hohen Temperaturen als Lösung angeboten werden.
PFA-Folien können an Wänden von Behältern und Stahltanks durch mechanische Befestigungspunkte wie Bolzen oder Schrauben befestigt werden. Dieses PFA-Auskleidungssystem wird sicher für Rauchgasanwendungen und in Nassschwefelsäureanlagen bei Temperaturen bis zu +280°C, im Überdruck und auch bei Unterdruck und für jegliche Anwendung, die höchste chemische Beständigkeit erfordert, eingesetzt. PFA ist säurefest.
Wir haben PFA-Auskleidungen in Schwefelsäureanlagen mit H2SO4-Konzentrationen von bis zu 98% (bei 265°C kondensierend) seit mehr als 10 Jahren im Einsatz, ohne dass jemals eine einzige Reparatur erforderlich war.
Die außergewöhnlich lange Lebensdauer von PFA-Auskleidungen führt zu langen Wartungsintervallen und minimierten Wartungskosten.
PFA-Produkte sind auch in hochreiner HP (High Purity)-Qualität erhältlich.
HP-Qualität bedeutet, dass sie für Anwendungen in der Halbleiter-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden können, die hohe Reinheitsgrade erfordern.
PFA wird in der Halbleiterindustrie verwendet, weil es weniger wahrscheinlich ist, dass Verunreinigungen in das Bauteil eingebracht werden.
Seine glattere Oberflächenbeschaffenheit macht es zu einem überlegenen Material für die Verhinderung von Partikelablösung, was es für die Herstellung der nächsten Generation von Mikrochips unter 10 nm (10^-9 m) unerlässlich macht.
WIR SIND EXPERTEN FÜR FIXPUNKTAUSKLEIDUNGEN
Das PFA-Schweißen erfordert gut ausgebildetes Personal, um eine möglichst lange Lebensdauer der Auskleidung zu gewährleisten.
Wir haben u.a. mehr als 30 Schwefelsäureanlagen gebaut, und alle unsere Stahlapparate, die H2SO4 ausgesetzt sind, wurden mit PFA ausgekleidet. P&P verfügt über eine eigene Produktionsstätte, in der wir unsere Apparateteile auskleiden, aber die Dienstleistungen für Dritte können weltweit erbracht werden.
"Ganz gleich, wo Sie auf der Welt sind und in welcher schwierigen Situation Sie sich in Bezug auf Chemikalien oder Temperatur befinden, wenn Sie innerhalb des beschriebenen Anwendungsbereichs von PFA liegen, können wir Ihnen helfen."
EINZIGARTIGE VORTEILE UNSERER FIXPUNKTE
Es gibt zwei Methoden zur Montage von Befestigungspunkten.
Bei der bisher üblichen klassischen Variante wird ein Schweißbolzen an die Stahloberfläche geschweißt. Danach werden die PFA-Folie und eine Unterlegscheibe aus Stahl (optional eine PTFE-Scheibe hinzugefügt) positioniert und mit einer Sechskantmutter festgezogen. Zum Schluß wird eine PFA-Abdeckkappe über den Befestigungspunkt gelegt und mit der PFA-Folie fest verschweißt.
Klassischer Befestigungspunkt, der die zusätzlich erforderliche Verschweißung für die PFA-Abdeckkappe zeigt:
P&P’s Nahtloser Fixpunkt
Ein Schweißbolzen wird an die Stahloberfläche geschweißt. Seine spezielle Konstruktion erlaubt es, PFA/Graphit-Ankerplatten mit einer Stahlscheibe fest anzuschrauben. Dies ermöglicht ein nahtloses Anschweißen der PFA-Folie an den Befestigungspunkt.
Keine Leckage möglich
"Mit dieser Lösung wird das Risiko einer möglichen Leckage an den Befestigungspunkten auf null reduziert und damit dieser potenzielle Schwachpunkt beseitigt.”
Alle unsere relevanten Gehäuseschweißnähte sind dreifach geschweißt, um einen zusätzlichen Schutz gegen Leckagen zu gewährleisten.
Die spezielle Konstruktion der Befestigungspunkte ermöglicht auch die Anbringung einer zusätzlichen zweiten PFA-Schicht (gegen mechanischen Verschleiß oder als weitere Diffusionssperre), die direkt mit der ersten PFA-Schicht verschweißt wird.
Je nach den Anforderungen an die Tragfähigkeit variieren wir den Abstand zwischen den Befestigungspunkten.
TECHNISCHE DATEN
- Belastbarkeit pro Befestigungspunkt, PFA-Folie 1,5mm:
>125kg bei 20°C
>75kg bei 260°C
- Temperaturbereich: -190°C bis +280°C
- Rohmaterial: PFA Polymer
- Wandstärke in mm: 1,5 oder 2,3 je Schicht
- Farbe: Natürlich / transparent
- Dichte: 2,15 g/cm3
- Bescheinigungen: ISO 9001 and ISO 14001 (Rohmaterial)
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind.









PFA mit der PFA-Ankerplatte verschweißt.