Trocken- und Nass- Elektrofilter
P&P NASS-ELEKTROFILTER - VORTEILE DIE ÜBERZEUGEN
Wir produzieren Elektrofilter, wobei wir sowohl Nass-Elektrofilter als auch Elektrofilter im Trockenverfahren anbieten. In den meisten Fällen ist jedoch der Nass-Elektrofilter das überlegene Verfahren da es die Entfernung von Submikron-Partikeln erlaubt.
Trockenelektrofilter finden nur bei sehr großvolumigen Gasströmen oder hohen Gastemperaturen Anwendung, wenn die Anforderungen an die Partikelabscheidung nicht besonders hoch sind. Daher gehen wir hier im Detail auf den Nass-Elektrofilter ein. Bei Fragen zum Trocken-Elektrofilter können Sie sich aber natürlich gerne direkt an uns wenden.
"Der Schutz unserer Umwelt und nachhaltige Produktionsverfahren sind sowohl für die Industrie als auch für Gemeinden von größter Bedeutung. Wir alle müssen sicherstellen, dass die in unsere Atmosphäre freigesetzten Emissionen keinen Schaden anrichten."
Die Reduzierung der Emissionen ist nicht nur unerlässlich, auch die kontinuierliche Verschärfung der gesetzlichen Grenzwerte erfordert bessere Lösungen als je zuvor.
P&P-Nasselektrofilter oder Wet Electrostatic Precipitators (WESP) erlauben eine außerordentlich effiziente Reduktion von Partikeln im Submikron-Bereich z. B. von Aerosolen, Säurenebeln, Schwermetallen, kondensierten Metalldämpfen, organischen Stoffen und vielem mehr.
Werfen sie einen Blick in einen WESP und sehen Sie, dass verschmutzte Luft innerhalb von Sekunden partikelfrei ist.
VORTEILE EINES WESP DER P&P INDUSTRIES AG
P&P Industries AG entwickelt für Ihren Anwendungsfall maßgeschneiderte Nass-Elektrofilter. Unsere Erfahrung garantiert, stets die geringstmöglichen Emissionen.
Das fortschrittliche modulare Design von P&P reduziert die Montagezeit und Inbetriebnahme eines betriebsbereiten Systems.
Unser kundenspezifisches vertikales Design erfordert eine kleine Stellfläche.
Die Werkstoffe werden auf der Basis Ihrer spezifischen Anwendungen ausgewählt. Wir verwenden für die Elektroden leitfähige Polymere oder Edelstahl.
Unsere automatische Hochfrequenz (25 kHz)-Spannungssteuerung bietet unseren Kunden höchste Zuverlässigkeit, hervorragende Verfügbarkeit, höchste Lebensdauer und niedrigsten Stromverbrauch, sowie geringste Funkenenergie.
Dank P&P Industries AG ist Ihre Investition außerordentlich wirtschaftlich.
NASS-ELEKTROFILTER FUNKTIONSWEISE
Verschmutztes Gas gelangt in den P&P-WESP. Ein elektrisches Feld lädt die Partikel im Gas auf, indem eine hohe Spannung (≤ 60kV) zwischen einer negativen Elektrode und der geerdeten Sammelelektrode angelegt wird.
Es gibt keine Barrieren, die den Gasstrom einschränken, was zu einem sehr geringen Druckabfall führt.
Das grundlegende Funktionsprinzip eines Elektrofilters lässt sich in die folgenden Schritte unterteilen:
Schritt 1: Durch die Freisetzung einer negativen elektrischen Ladung (Elektronen) von der Entladungselektrode werden neutrale Gasmoleküle ionisiert.
Schritt 2: Die ionisierten Gasmoleküle laden nun die Staubpartikel auf.
Schritt 3: Die negativ geladenen Staubpartikel werden nun an die geerdete Oberfläche der Niederschlagselektrode gezogen.
Die Staubschicht wächst auf der Niederschlagselektrode und im Falle eines Nasselektrofilters tropft sie automatisch in den Konditionierungsabschnitt und wird abgeleitet.
Das Reingas verlässt den P&P-WESP.
VORTEILE FÜR UNSERE KUNDEN
- Modernste Technik zur Entfernung von Submikron-Partikeln
Unser P&P WESP filtert Submikron-Partikeln (Größe < 0,1 μm) besser als jedes andere Filtersystem.
- Hoher Partikelabscheidegrad von mehr als 99,9%
Das garantiert außergewöhnlich niedrige Emissionen (Reingaswerte ≤ 2mg).
- Minimaler Druckverlust
Daher sind keine zusätzlichen Ventilatoren erforderlich, was für einen geräuschfreien und sparsamen Betrieb sorgt.
- Niedriger Energieverbrauch
Das P&P-Design ermöglicht einen geringeren Energieverbrauch als herkömmliche Nass-Elektrofilter
- Schnelle Installation
Fortschrittliches modulares Design reduziert die Montagezeit.
- Hervorragende Verfügbarkeit & Zuverlässigkeit
Wir verwenden außerordentlich langlebige automatische Hochfrequenz-Spannungssteuerung.
- Minimale Wartung während des Betriebs
Der Prozess verbraucht nicht unsere speziell entwickelten Elektroden. Es ist lediglich eine jährliche Inspektion erforderlich, was zu niedrigen OPEX führt.
P&P WESP ANWENDUNGEN
- Schwefelsäure-Anlagen
- Verbrennungsanlagen (Abfall, Sondermüll, Klärschlamm)
- Verbrennung von sauren Abgasen aus Ölfeldern
- Etagenöfen
- Metallurgische Hüttenbetriebe und Röstereien
- Reinigung nach dem Nasswäscher (gegen Aerosoldurchbrüche)
- Produktion von Biomasse
- Düngemittelindustrie
- Holzfaser, Zellulose und Zellstoff
- Produktionsanlagen für Zement und Kalk
- Gips (Öfen, Mühlen, Trockner und Kühler)
- Petrochemische Industrie
- Entfernung von Schwermetallen
- Partikelabscheidung vor RTOs
- Industrielle Heizkessel
- Lebensmittelproduktion
- Reifenherstellung
- Allgemeine Partikelentfernung

















