Wärmetauscher (Glattrohr- Rippen- & Glasrohrwärmetauscher)
P&P Industries bietet Ihnen Wärmetauscher aus eigener Entwicklung an.
Einsatzgebiete
- Prozessindustrie
- Trocknungsindustrie
- Verfahrensindustrie
- Kraftwerkstechnik
- Lüftungs- und Klimaindustrie
- Luftvorwärmer Müllverbrennungsanlagen
- Kühler und Erhitzer für Anwendungen in der Chemie und Verfahrenstechnik
- Economizer (Energieversorgung, Umwelttechnik)
In Produktionsprozessen in der Industrie entsteht an vielen Stellen Abwärme, die oft ungenutzt in die Umgebung entweichen kann. Um die in der Produktion entstehende Abwärme im Unternehmen wieder nutzbar zu machen, werden Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung eingesetzt. Um die in der Produktion entstehende Abwärme im Unternehmen wieder nutzbar zu machen, werden Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Durch die Wärmerückgewinnung ergeben sich signifikante Einsparungen und Schonung der Umwelt!
Die Rückgewonnene Energie kann zum Beispiel and anderen stellen im Produktionsprozess für die notwendige Erwärmung sorgen, zur Heizung der Betriebsstätte dienen oder mit Hilfe von Gasturbinen in Elektrizität umgewandelt werden.
Energieeinsparungen bedeuten immer eine Senkung von Schadstoffemissionen!
Als einer von wenigen Anbietern in Europa sind wir in der Lage, Ihnen Ihren Wärmetauscher Kunden- und Anlagenspezifisch richtig auszulegen und zu berechnen. Je nach Medium verwenden wir verschiedene Typen von Wärmetauschern in unterschiedlichen Ausführungen und unterschiedlichen Trägermedien (Wasser, Dampf, Thermal-Öle, Thermal-Salze).
Für jeden Fall der richtige Wärmetauscher
- Glasrohrwärmetauscher (sehen sie dazu die eigene Produktseite)
- Glattrohrwärmetauscher
- Rippenrohrwärmetauscher
Wärme lässt sich, abhängig von der Temperatur, mittels verschiedener Medien mehr oder weniger gut transportieren.
Dazu verwenden wir bei niedrigen Temperaturen Wassersysteme bzw. Dampfsysteme, die jedoch bei höheren Temperaturen aufgrund des steigenden Druckes oft unwirtschaftlich werden.
Bei Temperaturen ab 155°C setzen wir auch Thermalsalzsysteme ein, die den großen Vorteil bieten, auch bei hohen Temperaturen ohne hohen Druck Wärmetransfer zu ermöglichen. Der geringe Druck ist besonders bei Korrosiven Medien die erwärmt oder gekühlt werden müssen von großem Vorteil.
Bei Thermalsalzsystemen sind Temperaturen von bis zu 650°C möglich.
Eine weitere Möglichkeit ist Thermalöl als Trägermedium.
Gerne berechnen wir Ihre Anlage und schlagen Ihnen eine auf Ihren Anwendungsfall speziell dimensionierte Lösung vor.
Kontaktieren sie uns einfach!











